Jobangebote
Metalltechnik Facharbeiter (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Abwicklung von Aufträgen in der Metalltechnik-Werkstätte
- Bedienung von modernen CNC-Maschinen (Bandsäge, Abkantpresse, etc.)
- Schweißen, Schleifen, Zusammenbauen
Unsere Erwartungen
- abgeschlossene Berufsausbildung (LAP von Vorteil)
- gute Schweißkenntnisse
- Staplerschein
- Einsatzbereitschaft, Lernbereitschaft
Wir bieten Ihnen
- herausfordernde und abwechslungsreiche Projekte
- gutes Betriebsklima im innovativen Team
- persönliche Entwicklungsmöglichkeiten im Betrieb
Vollzeit, Entlohnung nach Qualifikation, mindestens € 2.885,37 brutto monatlich (bei 38,5 Wochenstunden) + 2 Sonderzahlungen/Jahr.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an
Barbara Sonnleitner.
Lehre als Metallbautechniker / Metallbearbeitungstechniker (m/w/d)
Nutze deine Chance für die Zukunft. Die Lehre als Metallbautechniker ist eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung und dauert 3,5 Jahre. Davon bist du 10 Wochen pro Lehrjahr in der Berufsschule Amstetten und die restliche Zeit lernst du im Betrieb die Praxis - den Beruf als Metallbautechniker - besser kennen.
Qualifizierter Meisterbetrieb

Lerne von Profis, werde selbst zum Profi. Als Meisterbetrieb stellen wir uns der Verantwortung, dich auf die große Welt der Metalltechnik vorzubereiten. Dabei sind dir keine Grenzen gesetzt. Ganz egal, ob du dich als Facharbeiter etablierst, später in die Konstruktion gehst oder selbst die Meisterprüfung absolvierst.
Egal in welche Richtung die Reise geht - wir sind jedenfalls bestrebt, unsere top ausgebildeten Lehrlinge später weiter zu beschäftigen.
Was dich erwartet
- abwechslungsreiche Arbeit (schweißen, kanten, bohren, sägen, etc.)
- technische Zeichnungen lesen und erstellen
- kostenloser Kran- und Staplerkurs
- angenehmes Betriebsklima
Was wir erwarten
- Lern- und Weiterbildungsbereitschaft
- gesunder Hausverstand
- Fingerfertigkeit
- Motivation für den Beruf
Wissen kann dir keiner mehr nehmen
Und wir unterstützen dich dabei. Die von uns bezahlten Kurse Elektroschweißen, MAG-Schweißen und WIG-Schweißen sind eine gute Basis für das tägliche Handwerk. Abgesehen von den Kursen und im Berufsschulunterricht wirst du auch im Betrieb viel lernen.
Interessante Links
- Infofolder zur Metalltechnik-Lehre
- Berufsbeschreibung und Tätigkeitsbereiche
- Berufsschule Amstetten
- Infofilm zur Metalltechnik-Lehre
Schnupperwoche
Bevor du eine Entscheidung für die Zukunft triffst, kannst du in Form einer "Schnupperwoche" unseren Betrieb kennen lernen, damit du genauer weißt, worum es geht.
Eine Schnupperwoche findet üblicherweise während der Schulferien (Semester-, Oster- oder Sommerferien) statt, kann aber mit Einverständnis des Klassenvorstands auch während der Unterrichtszeit für maximal 5 Tage pro Schuljahr erfolgen.
Wenn du die Schule nicht mehr besuchst, ist keine Schnupperlehre mehr möglich mit einer Ausnahme: In dem Kalenderjahr, in dem die Schulkarriere beendet wird, kann bis Ende September eine individuelle Berufsorientierung absolviert werden.
Einen Termin für die Schnupperwoche vereinbare bitte unter 02743 / 3290-15 bei Barbara Sonnleitner.